Anna Kirsch: VER-ZWEIFEL-UNG
| November 2017Im November ist die Künstlerin Anna Kirsch aus Bad Feilnbach zu Gast im Katharina-von-Bora-Haus in Berg. Im Jahr 2016 wurde sie mit dem „Gautinger Kunstpreis“ ausgezeichnet, jetzt ist sie erstmals wieder in der Region zu sehen: Im Rahmen der Reihe Kunstwerk des Monats zeigt sie ihr Fotoprojekt „VER-ZWEIFEL-UNG oder WIE IST GOTT DENN DRAUF…“ Die [...]
Weiterlesen
Adventsstunde in der Galerie Wimmer
| November 2017am 10. Dezember 2017 um 17 Uhr Die Galerie Wimmer lädt im Rahmen der Adventsausstellung ein zu einem Moment des Innehaltens im vorweihnachtlichen Trubel. Der Musiker Josef Brustmann und die Kulturjournalistin Katja Sebald holen für eine Adventsstunde noch einmal Oskar Maria Graf in die Räume der Galerie – diesmal mit seinen eigenen Texten und Gedichten. [...]
Weiterlesen
Talking Hands von Thomas Zacharias
| Oktober 2017Im Oktober ist Professor Thomas Zacharias aus Leutstetten zu Gast im Katharina-von-Bora-Haus in Berg. Im Rahmen der Reihe Kunstwerk des Monats im Katharina-von-Bora-Haus am Fischackerweg 10 in Berg zeigt er einige Zeichnungen aus der Serie „Talking Hands“. Die Präsentation findet am Mittwoch, 11. Oktober 2017, um 19.30 Uhr statt. Talking Hands von Thomas Zacharias Thomas [...]
Weiterlesen
Alles in Ordnung zwischen Berg und Icking
| September 2017Wenn das Wetter mitmacht, dann ist es die schönste Radltour des Jahres: eine Rundfahrt zu den 14 Künstlerateliers am Ostufer des Starnberger Sees, die am kommenden Wochenende noch einmal im Rahmen der „Ateliertage“ geöffnet sind. Das diesjährige Thema „Alles in Ordnung?“ war für viele der beteiligten Künstler ein Anlass, gesellschaftspolitische und vor allem weltpolitische Entwicklungen [...]
Weiterlesen
Das Geheimnis der Starnberger Heiligen
| September 2017– eine Spurensuche im Literarischen Herbst „F.J. Gindter.fecit.1755“ – diese Signatur in der rückwärtigen Aushöhlung der Skulptur weist die sogenannte Starnberger Heilige als Werk von Ignaz Günther aus. In welchem Zusammenhang sie entstand und wo sie ursprünglich aufgestellt war, darüber ist bislang nichts bekannt. Rund 150 Jahre ihrer Geschichte liegen völlig im Dunkeln. Im Jahr [...]
Weiterlesen
Lichtkreuze
| September 2017Ich darf sehr herzlich zum nächsten Kunstwerk des Monats am Mittwoch, 13. September 2017, um 19.30 Uhr einladen: Im September ist der Münchner Glaskünstler Bernd Nestler mit seiner Fotoserie Lichtkreuze zu Gast im Katharina-von-Bora-Haus in Berg, Fischackerweg 10. Bernd Nestler wurde 1960 in Regensburg geboren. Er studierte zunächst Kunstgeschichte in Regenburg und dann Malerei und Grafik bei Jürgen Reipka an der Akademie der Bildenden Künste in München. Von 1985 [...]
Weiterlesen
Nach dem Oskar ist vor dem Oskar
| Juli 2017Sage und schreibe 2000 Besucher konnten die Oskar Maria Graf-Festtage in Berg während der vergangenen drei Wochen verbuchen. Die Veranstaltungsreihe zu Ehren des berühmtesten Sohns der Gemeinde, der vor fünfzig Jahren in New York starb, war ein überwältigender Überraschungserfolg und für uns hinter den Kulissen ein logistisches Großprojekt. Bei Weitem nicht so viele, aber doch [...]
Weiterlesen
West-östliches Gipfeltreffen
| Juli 2017www.hanneskinau.de www.martina-b-shary.com Auch in diesem Jahr begegnen sich im Rahmen der Reihe Kunstwerk des Monats in den Sommermonaten zwei Künstler zu einem Doppelkunstwerk: Im Juli und August sind die Malerin Martina B’shary und der Bildhauer Hannes Kinau zu Gast in Berg. Beide arbeiten, nicht weit voneinander entfernt, am Westufer des Ammersees. Martina B’shary absolvierte ein [...]
Weiterlesen
OMG, heut ist ja ganz Berg da…
| Juni 2017The King is gone, aber Oskar Maria Graf ist heimgekehrt: 123 Jahre nach seiner Geburt, 106 Jahre nach seinem Weggang und fünfzig Jahre nach seinem Tod feiert in diesen Tagen ganz Berg den berühmtesten Sohn der Gemeinde. Vor mehr als ausverkauftem Haus präsentierte Andy Ammer gestern Abend im Gasthof zur Post sein furioses Live-Hörspiel „The [...]
Weiterlesen
Oskar Maria Graf kehrt heim nach Berg
| Mai 2017In Kürze gibt es an dieser Stelle das kpl. Festtagesprogramm zu sehen! „Mit einer Vehemenz, die Erstaunen hervorrief, fingen die Maurer hinten auf der Windelwiesen neben der Starnberger Landstraße mit dem Bau der umfänglichen Brauerei an …“, schreibt Oskar Maria Graf in seinem Buch „Das Leben meiner Mutter“. Als die Bäckerbuben verbotenerweise auf der Baustelle [...]
Weiterlesen